- Allquantor (der)
- quantificateur universel
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Allquantor — Ein Quantor (auch: Quantifikator) ist ein Operator der Prädikatenlogik. Neben den Junktoren sind die Quantoren Grundzeichen der Prädikatenlogik. Allen Quantoren gemeinsam ist, dass sie Variablen binden. Die beiden gebräuchlichsten Quantoren sind… … Deutsch Wikipedia
Dogmatischer Falsifikationismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Falsifizierbar — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Falsifizierbarkeit — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Kritischer Empirismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Naiver Falsifikationismus — Der Falsifikationismus, auch Kritischer Empirismus, ist die ursprünglich von Karl R. Popper entwickelte Wissenschaftstheorie des Kritischen Rationalismus. Er schlägt mit dem Abgrenzungskriterium der Falsifizierbarkeit und der Methode der… … Deutsch Wikipedia
Gentzenkalkül — Der Sequenzenkalkül (manchmal auch Gentzenkalkül) ist ein von Gerhard Gentzen entwickelter, primär für metalogische Zwecke konzipierter logischer Kalkül. Inhaltsverzeichnis 1 Notationen und Konventionen 2 Definition 3 Regeln des Sequenzenkalküls… … Deutsch Wikipedia
Büchi-Automat — Der Büchi Automat (nach dem Schweizer Mathematiker Julius Richard Büchi) ist eine spezielle Form des ω Automaten. Dieser Automatentyp kann benutzt werden, um sowohl Sprachen über unendliche Wörter als auch über unendliche Bäume zu erkennen.… … Deutsch Wikipedia
Büchi-Baumautomat — Der Büchi Automat (nach dem Schweizer Mathematiker Julius Richard Büchi) ist eine spezielle Form des ω Automaten. Dieser Automatentyp kann benutzt werden, um sowohl Sprachen über unendliche Wörter als auch über unendliche Bäume zu erkennen.… … Deutsch Wikipedia
Büchi-Erkennbarkeit — Der Büchi Automat (nach dem Schweizer Mathematiker Julius Richard Büchi) ist eine spezielle Form des ω Automaten. Dieser Automatentyp kann benutzt werden, um sowohl Sprachen über unendliche Wörter als auch über unendliche Bäume zu erkennen.… … Deutsch Wikipedia
Büchiautomat — Der Büchi Automat (nach dem Schweizer Mathematiker Julius Richard Büchi) ist eine spezielle Form des ω Automaten. Dieser Automatentyp kann benutzt werden, um sowohl Sprachen über unendliche Wörter als auch über unendliche Bäume zu erkennen.… … Deutsch Wikipedia